IMD auf der ThingsCon Berlin
Interactive Media Design beteiligte sich mit seinem Schwerpunkt IoT an der ThingsCon15
Ein Beitrag von Andrea Krajewski
Montag, 1. Juni 2015
Interactive Media Design
Am 8. und 9. Mai 2015 beteiligte sich der Studiengang IMD an der Berliner ThingsCon 2015
Auf der Konferenz beschäftigten sich über vierzig internationale Designer, Entwickler, Forscher und Autoren in Vorträgen und Praxis-Sessions mit der Frage, wie die Zukunft des Internet der Dinge aussehen wird. Zu den Vortragenden gehörten so bekannte Persönlichkeiten wie der preisgekrönte Buchautor Warren Ellis, der Lead Designer von Nordkapp Sami Niemelä, die Know-Cards Macherin Tina Aspiala oder Marcus Gosling – Lead Designer beim StartUp-Supporter Highway1.
Im Rahmen der Konferenz wurden Vorträge und Workshops gehalten, aber auch Projekte und Produkte ausgestellt. Das IMD-Team „Beards“ (Claudio Giovanniello, Felix Gillmann, Rafael Mäuer, Sven Szota) wurde eingeladen, ihr Semesterprojekt „juno“ im Ausstellungsforum zu demonstrieren. Der Auftritt vor einem internationalen Publikum war eine tolle Herausforderung für alle Beteiligten. An der Präsentation und dem gezeigten Prototypen wurde noch bis kurz vor der Ausstellung mit Herzblut gearbeitet. Dabei halfen alle mitgereisten Konferenzteilnehmer solidarisch mit. Das war ein super Einsatz, der sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Toll, dass das Team hierfür in Berlin die Agenturräume von Neuland und Herzer benutzen durfte.
Die Ausstellung war für die Aussteller und alle mitgereisten Studierenden eine gute Gelegenheit, sich einem internationalen Expertenkreis zu stellen, Kontakte zu knüpfen und Tipps und Erfahrungen auszutauschen.
Prof. Andrea Krajewski nahm als Sprecherin an der Konferenz teil. Sie erläuterte die Anforderungen des Design der neuartigen Produktsysteme im Internet der Dinge aus Sicht des Benutzers. So war der mediencampus in der IOT Macher-Szene sichtbar vertreten.