GameRoom ist eine intelligente Spielumgebung, in der Gruppen bewegungsbasierte Challenges und Rätsel lösen, um der Held ihrer eigenen Story zu werden.
Ein Studienprojekt von Smilla Hinterreiter, Patrik Keufen, Jennifer Rink, Laura Schillke und Steffen Weitz
6. Semester, 2018
Betreuende Dozenten: David Brüll, Christine Coenen, Claudius Coenen, Christoph Diederichs, Martin Haas, Andreas Schindler, Tsune Tanaka, Fabio Thiel, Nils Weger, Thomas Zebis
Interactive Media Design
GameRoom ist ein Konzept für das Experience Entertainment der Zukunft. Es zielt darauf ab, bei den Spielern ein hohes Level von Immersion zu erzeugen, unter anderem durch Storytelling, einer visuell ansprechenden Umgebung sowie mentalen und körperlichen Herausforderungen, Spielen und Rätseln. Der Raum reagiert dabei unterschiedlich auf jede Gruppe und passt die Geschichte und die Spiele dieser an, um ihnen das beste Erlebnis zu garantieren.
Außerdem soll es die Beziehungen zwischen Menschen stärken und einen neuen Zusammenhalt schaffen. Die Halle ist aus modularen Räumen aufgebaut, in denen verschiedene Arten von Storys angepasst an die Zielgruppe durchspielt werden können.
Der Prototyp, bestehend aus der Weste, die die Spieler tragen, einem beispielhaften Bewegungsspiel und einem Raumaufbau, zeigt, wie dieses Konzept in Zukunft umgesetzt werden kann.

GameRoom ist für Menschen gedacht, die mit ihren Freunden in ihrer Freizeit etwas einzigartiges erleben wollen und nach neuen Unterhaltungsmöglichkeiten suchen. Es bietet ihnen Spaß, Bewegung und Unterhaltung mit dem Versprechen, den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Freundeskreise sollen sich näher kommen und ein einmaliges Erlebnis, Unterhaltung sowie eine Fluchtmöglichkeit aus dem Alltag geboten bekommen.
Das Besondere daran ist die Mischung aus Bewegung und geistiger Challenge, Storytelling und modernen Technologien, wodurch ein hohes Level an Immersion erzeugt wird. Durch den modularen Raumaufbau können verschiedene Geschichten erlebt werden.
