Lerne die Kräfte der Physik, indem du Kontrolle über dein eigenes Sonnensystem ergreifst!
Ein Studienprojekt von Ali Haidari und Aleksandra Komarova
2. Semester, 2019
Betreut durch Prof. Andrea Krajewski, Prof. Garrit Schaap und Dieter Stasch
Interactive Media Design
Das Problem
Den letzten Studien zufolge weisen die Schüler und Schülerinnen in Deutschland immer schlechtere Ergebnisse in der Schule auf, vor allem bei den naturwissenschaftlichen Fächern, wie Physik,
Chemie, Mathematik, Biologie. Die Gründe für das kollektive Desinteresse der Schüler könnten unterschiedliche Ursachen haben. Aus Umfragen stellte sich heraus, dass ein Großteil der Befragten der Annahme waren, dass dies am Bildungssystem liege.Technische Mittel werden nicht genutzt, die Lehrmethoden sind veraltet und daran wird nichts geändert. Es wird Zeit, dass Bildung wieder kreativ wird.
Die Lösung
Genau hier kommen wir ins Spiel.
Der Ansatz ist, die technischen Mittel der Schulen zu nutzen, um den Unterricht auf interaktive Art und Weise zu begleiten. New Horizon entführt die Schülerinnen und Schüler ins Weltall, in dem sie lernen, die Gesetze der Physik um einen Planeten zu schaffen, auf dem lebensfreundliche Bedingungen herrschen. Auf diese Art übt man, die Newtonschen Gesetze zu verinnerlichen.

New Horizon ist eine interaktive Simulation, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, durch experimentieren die Kräfte der Gravitation zu erforschen und gleichzeitig direkt zu erfahren wie es dazu kommt, dass unser Sonnensystem so ist, wie es ist. Die Simulation soll den Unterricht an der Stelle begleiten, an der Gravitation und die Newtonschen Gesetze im Lehrplan anstehen, so dass New Horizon direkt unterrichtsbegleitend ansetzen und die Kreativität und Neugierde der Schülerinnen und Schüler fördern kann. Der Nutzer wird in eine Dystopische Zukunftssituation eingeführt, in der die Menschheit eine Technologie gefunden hat, mit der sie Materie erschaffen und manipulieren kann. Jedoch wurde die Erde kurz darauf von extraterrestrischen Lebensformen angegriffen. Das Ziel ist nun, die Macht der neuen Technologie zu nutzen, um eine neue Heimat zu schaffen.