„Pro“ unterstützt Oberstufenschüler*innen dabei, mit dem Prokrastinieren umzugehen und Aufschieben nicht zur Gewohnheit werden zu lassen.
Ein Bachelorprojekt von Judith Brünner
7. Semester, 2021
Betreut durch Prof. Andrea Krajewski
Interactive Media Design
Prokrastination
Ist das Aufschieben von Aufgaben und stattdessen Ausführen von Ersatzhandlungen. Oft ist sich die prokrastinierende Person durchaus bewusst, dass dies negative Folgen auf die aufgeschobene Aufgabe haben kann. Dies ist auch der Grund, wieso die Aufgabe weiter im Gedächtnis bleibt und um so länger das Aufschieben anhält desto größer wird das Unbehagen wenn an die Aufgabe gedacht wird.
Nutzer*innen
Studien gehen davon aus, dass 75% der deutschen Student*innen prokrastinieren. Das Aufschieben erreicht während des Studiums den Höhepunkt. Jedoch beginnen die meisten damit schon früher.
Mit beginn der Oberstufe steigt die Anzahl der häufig prokrastinierenden Schüler*innen. Es wird davon ausgegangen, dass 50% der Oberstufenschüler*innen prokrastinieren.
„Pro“ besteht aus drei Teilen.
Workshop
Zuerst werden die Grundlagen zum Thema Prokrastinieren bearbeitet. Während des Workshops sollen verschiedene Fähigkeiten gegen das Aufschieben besprochen werden. Die Leiter*innen des Workshops sollen langfristig Mentoren zum Thema Prokrastination werden. Nach dem Workshop wird dieser Mentor von der App und der Box unterstützt, indem diese den Schüler*innen hilft das Erlernte im Alltag umzusetzen.
App
In der App wird für jede zu erledigende Aufgabe ein Monster erstellt. Dieses soll den größer werdenden Stress darstellen, der während des Prokrastinierens immer weiter wächst, um so näher die Deadline der aufgeschobenen Aufgabe kommt.
Um das Monster im Griff zu halten, müssen durch das Erledigen von Teilaufgaben Punkte gesammelt werden.
Box
Auf einem Display werden die Hauptaufgaben angezeigt. Durch einen Klick auf die Hauptaufgaben werden die Unteraufgaben angezeigt und können nach dem Erledigen abgehakt werden.
Aber nicht nur die Aufgaben werden angezeigt, sondern auch die individuellen Punktzahlen jeder Aufgabe und auch wie diese zustande kommt, um noch einmal den Wert der Aufgabe zu verdeutlichen.