Spunto hält deine Reiseerlebnisse fest und verbindet die Erinnerungen mit deinem Alltag und dem deiner Freunde.
Ein Studienprojekt von Jan Früchtl, Raphael Herres, Lisa Key und Lara Pujol
3. Semester, 2016
Betreuende Dozenten: Claudius Coenen, Felix Epp, Martin Haas, Andrea Krajewski, Martin Schuster, Dieter Stasch, Tsunemitsu Tanaka, Stefan Voigt und Thomas Zebis
Interactive Media Design
Spunto ist ein Begleiter in Form einer App, mit der eine Reise durch verschiedene Medientypen festgehalten wird. Das Besondere an Spunto ist, dass es nicht nur Erinnerungen festhält, sondern diese in den Alltag des Nutzers zurückbringt.
Die heutige Welt lädt dazu ein, Lebensmomente digital festzuhalten. Dies kann zu einer Masse an Videos und Fotos führen. Spunto soll dabei helfen, Übersichtlichkeit zu schaffen und Erinnerungen zu wecken.
Das Erlebte festzuhalten geschieht sowohl aktiv durch den Nutzer, als auch passiv durch das Gerät. Aktiv können unter anderem Fotos, Videos und Sprachaufnahmen aufgenommen werden. Passiv werden Daten wie beispielsweise GPS, Wetter und Herzfrequenz gesammelt.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Medien bequem in der App mit Anmerkungen zu versehen. Dadurch sollen sie noch weiter emotional aufgeladen werden.
Ein Ranking- und Sortier-Algorithmus filtert anschließend die bedeutungsvollsten Momente heraus und Spunto erstellt eine übersichtliche Zusammenfassung der Reise.
Im Alltag werden diese Momente mit der momentanen Umgebung des Nutzers verglichen. Das bedeutet, dass nach Übereinstimmungen von Metadaten, wie Wetter oder Herzfrequenz, gesucht werden. Bei einer Übereinstimmung wird der Nutzer durch eine Push-Notification nicht nur an dieses Reiseerlebnis erinnert, sondern im Idealfall auch an damit verknüpfte positive Gefühle.