firefly ist eine interaktive Leuchte, die im Zeitalter der ständigen Erreichbarkeit Paare dabei unterstützt, bewusst Zeit füreinander zu schaffen.
Ein Bachelorprojekt von Victoria Bremer, Isabel Pfalzgraf und Maximilian Weber
7. Semester, 2023
Betreut durch: Prof. Andrea Krajewski und Prof. Tsunemitsu Tanaka
Interactive Media Design
In einer zunehmend durch digitale Vernetzung geprägten Welt, in der Technologien wie Smartphones zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden sind, verschwimmen die Grenzen zwischen verschiedenen Lebensbereichen immer mehr. Das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen, ist mittlerweile allgegenwärtig und wird durch sozialen Druck sowie Erwartungen anderer an die eigene Verfügbarkeit verstärkt. Der Griff zum Smartphone, um schnell eine E-Mail zu schreiben, soziale Medien zu checken oder eine Nachricht zu beantworten, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr — auch nicht während sozialer Interaktionen. Dieses Verhalten tritt vermehrt bei sich nahestehenden Personen auf, weshalb es besonders in
romantischen Beziehungen häufig zu einer solchen Situation kommen kann.
Viele Menschen klagen darüber, aufgrund ihres stressigen Alltags, kaum Zeit für ihre:n Partner:in zu haben. Wird diese geringe gemeinsame Zeit auch noch häufig durch das Smartphone unterbrochen, kann dies negative Auswirkungen sowohl auf die Interaktions- und Beziehungsqualität als auch auf das eigene Wohlbefinden in der Beziehung haben.
Sich über das eigene Verhalten bewusst zu werden, ist bereits anspruchsvoll. Doch selbst wenn sich die Betroffenen darüber im Klaren sind, erfordert es erhebliche Selbstdisziplin, dieses auch zu ändern.
Ansatz
Das Ziel von firefly ist es, Paare anzuregen, bewusst Zeit füreinander zu schaffen, ohne, dass diese durch das Smartphone unterbrochen wird.
Dies soll in Form einer interaktiven Leuchte geschehen, die subtil dazu anregt, bewusst gemeinsame Zeit einzuplanen, bedeutsame Momente festhält und während gemeinsamer Aktivitäten auf Unterbrechungen durch das Smartphone aufmerksam macht.
Konzept
firefly besteht aus einer Leuchte mit einem Lademodul und begleitet den Alltag sowie ausgewählte Momente von Paaren. Die Leuchte setzt sich aus einem Lichtkörper und einem Display, welches sich auf der Oberseite befindet, zusammen. Im Lichtkörper bewegen sich Lichtpunkte, die gemeinsame Momente verkörpern.
Entscheiden sich beide Partner:innen dazu, bewusst Zeit miteinander zu verbringen, können sie das System gemeinsam, durch das Auflegen der Hände auf das Display, starten. Wurde firefly gestartet, befindet sich die Leuchte im aktiven Zustand und muss nicht weiter bedient werden — die Bewegung der Lichtpunkte ist ruhig. Wird in dieser Zeit das Smartphone aktiviert, visualisiert die Leuchte, dass eine Unterbrechung des Moments stattfindet.
Das System gibt die Chance, dieses Verhalten zu verändern und den Moment fortzuführen, indem das Smartphone direkt weggelegt wird. Wird diese nicht wahrgenommen, kommt es zu weiteren Konsequenzen: das System muss neu gestartet werden, um den Moment fortzuführen.
Das Ziel ist es, in der gemeinsamen Zeit den Fokus auf das Gegenüber zu legen sowie Unterbrechungen mit dem Smartphone zu reflektieren und zu reduzieren.
Ist die gemeinsame Aktivität abgeschlossen, kann
das Paar das System, auf gleiche Weise wie bei der Initiierung, beenden. Anschließend können sie zusammen, über eine Zeichenfläche auf dem Display, ein Wort oder eine Zeichnung anfertigen, um den gemeinsamen Moment festzuhalten. Daraufhin wird der Moment der Leuchte in Form eines neuen Lichtpunkts hinzugefügt und kann jederzeit abgerufen und angesehen werden, um sich an die gemeinsam verbrachte Zeit zu erinnern.
