CAReful verbessert die Interaktion zwischen Autofahrer:innen und Kindern, sodass sie Straßen sicher überqueren können und Unfälle verringert werden.
Ein Studienprojekt von Diandra Hermann, Tom Leissler, Christina Nguyen, Isabel Pfalzgraf
3. Semester, 2020
Betreuende Dozierende: Frau Sarah Antes, Frau Katharina Bähr, Prof. Claudius Coenen, Herr Sebastian Haase, Prof. Tsunemitsu Tanaka, Herr Tomas Zebis
Interactive Media Design
Kinder im Straßenverkehr
Sie sind von klein auf am Straßenverkehr beteiligt. Zunächst passiv als Passagier im Auto oder Kinderwagen, später aktiv zu Fuß, auf einem Roller oder Dreirad. Im Grundschulalter hingegen beginnen sie selbstständig am Verkehrsgeschehen teilzunehmen.
Es kommt täglich zu Verkehrsunfällen, wenn Kinder unterwegs die Straße überqueren müssen. Die Interaktion zu anderen Verkehrsteilnehmer:innen ist aufgrund verschiedener Störfaktoren überwiegend intransparent und für beide Handlungspartner:innen nicht verständlich genug. Zudem führen oftmals verschiedene Umstände zu Unaufmerksamkeit, weswegen ungewollte Verkehrsverstöße entstehen können.
Das Wearable mit der Superkraft
Das System besteht aus zwei Komponenten. Das Wearable wir vom Kind vorzugsweise am Schulrucksack getragen. Es wird durch einen Knopfdruck aktiviert, wenn ein Kind die Straße überqueren möchte. Nun werden dessen Standortdaten ermittelt und an umliegende Autos gesendet. So geben wir den Kindern die Superkraft sich sichtbar zu machen und die Autos anzuhalten.
Daher haben wir uns folgende Frage gestellt:
„Wie kann eine Interaktion zwischen Autofahrer:innen und Kindern unterwegs ermöglicht werden, um das Unfallrisiko zu reduzieren?”
Die Lösung
Zur Lösung des Problems müssen die Kinder für Autofahrer:innen sichtbar gemacht werden. Zudem muss ihnen das Verhalten der Autofahrer:innen verdeutlicht werden, um ein besseres Verständnis geben zu können, wann sie die Straße sicher überqueren können.
Das System am Fahrzeug
Erhält das Fahrzeug die Standortdaten, wird die Position des Kindes für die Autofahrer:innen durch eine Figur in einem Head-Up-Display mit Augmented Reality sichtbar. Diese erscheint überdimensional groß an der Stelle, an der das Kind steht. Außerdem verdeutlicht ein Zebrastreifen, dass das Kind die Straße queren möchte.
Die Autofahrer:innen erhalten durch unser entworfenes Brems-Symbol den Hinweis zu Bremsen. Das Symbol befindet sich innerhalb eines angedeuteten Tachometers. Hier ist auch ein Pfeil sichtbar, der das Senken der Geschwindigkeit verdeutlicht.
Um den Kindern aufzuzeigen, ob ein Auto fährt oder anhält, werden zusätzliche Signalleuchten unterhalb der Scheinwerfer eingebaut. Diese leuchten rot, wenn sich das Fahrzeug auf das Kind zubewegt und grün, wenn es angehalten hat.
Wie funktioniert die kabellose Datenübertragung?
Die kabellose Car to Car Kommunikation findet schon heute Anwendung in vielen Fahrzeugen. Sie soll die Kommunikation untereinander und zu anderen Verkehrsteilnehmer:innen ermöglichen. Diese Kommunikation findet kabellos mit dem sogenannten pWLAN statt. Wird das Wearable aktiviert, verbindet es sich über ein Ad-Hoc-Netzwerk mit den umliegenden Fahrzeugen. Über das pWlan können dann die mithilfe von GPS ermittelten Standortdaten, übertragen werden.