Was passiert eigentlich mit meinen Steuern? Die Simulation U-Tax bietet dir die Möglichkeit, die Steuern so zu verteilen, wie du es für richtig hältst!
Ein Semesterprojekt von Ricardo Gandolfo, Ozan Iren, Pascale Kaufmann, Virginia Schäfer
2. Semester, 2018
Betreuende Dozenten: Martin Haas, Sebastian Haase, Andrea Krajewski, Garrit Schaap, Dieter Stasch, Tsune Tanaka, Tomáš Zebis
Interactive Media Design
Die Steuerverteilung ist ein komplexes Thema. Manch einer fragt sich, wohin eigentlich das monatlich verdiente Geld geht, das nicht auf dem eigenen Konto landet, sondern vom Finanzamt im Form von Steuern einbehalten wird. Mehr noch: warum fließt es nicht genau dahin, wo es aus eigener Anschauung dringend benötigt wird?
Genau dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen.
U-Tax ist eine Steuerverteilungs-Simulation, die Bürgern, die nicht genau wissen, wie und warum die Steuern verteilt werden, mehr Transparenz verschafft.
Das Besondere an der Simulation ist, dass man selbst in die Rolle des Finanzministers schlüpfen kann und die Steuern so auf die Bereiche Bildung, Infrastruktur, Umwelt, Kultur/Freizeit, Sicherheit und die Verwaltung verteilen kann.
Dafür haben wir den Haushaltsplan des Landes Hessen durchleuchtet und herausgefunden, für welchen Bereich wie viel Geld ausgegeben wird. Am Ende der Simulation findet dann ein Vergleich statt, wie viel Geld das Land Hessen für diesen
Bereich nutzt, im Gegensatz zu den eigenen Überlegungen.

Auf dieser Seite hat man die gesamten Steuereinnahmen des Land Hessens zur Verfügung und kann sie auf die verschiedenen Bereiche wie Bildung, Sicherheit, Kultur und Freizeit, Umwelt sowie Infrastruktur verteilen.

Hier sieht man eine beispielhafte Verteilung der Steuern. Nun kann die Simulation gestartet werden.

Nun beginnt die eigentliche Simulation. Ein Durchlauf beträgt ein Jahr, was durch die Sonne und die angezeigten Jahreszeiten verdeutlicht wird. Mit der Zeit passieren verschiedene Dinge, die der Nutzer lösen muss. Dies wirkt sich auf die Qualität aus. Sollte die Qualität zu weit sinken, verfallen die entsprechenden Bereiche.

Hier ist ein Beispiel für die schlimmste Situtation die eintreten kann: Es wurden alle Fälle ignoriert und die Stadt zerfällt. Dies äußert sich durch Proteste vor dem Mittelpunkt der Simulation - dem Ministerium.

Da die Simulation dem Nutzer eine Erkenntnis schaffen soll, wird ihm zum Abschluss ein Vergleich dargestellt: Die jeweils linke Seite stellt die eigene Steuerverteilung da und die rechte Seite, gekennzeichnet mit dem hessischen Wappen, die Ausgaben für die jeweiligen Bereiche im Land Hessen.